Landwirtschaftlich genutztes Dach wird zur Energiequelle: 120 kWp Photovoltaikanlage erfolgreich installiert
Ein weiteres erfolgreich abgeschlossenes Projekt zeigt, wie ungenutzte Dachflächen sinnvoll für die Energiewende eingesetzt werden können. Auf einem landwirtschaftlich genutzten Gebäude haben wir kürzlich eine Photovoltaikanlage mit rund 120 kWp installiert – als reine Einspeiseanlage.
Dank der ideal ausgerichteten und großzügigen Dachfläche konnten wir das volle Potenzial der Fläche ausschöpfen und eine leistungsstarke PV-Anlage umsetzen, die künftig jährlich viele Tausend Kilowattstunden sauberen Strom ins Netz einspeisen wird.
Projektdetails auf einen Blick:
Installierte Leistung: ca. 120 kWp
Nutzung: Volleinspeisung ins öffentliche Netz
Gebäudeart: Landwirtschaftlich genutztes Bestandsgebäude
Vorteil: Zusatzerlöse durch Einspeisevergütung, nachhaltige Nutzung ungenutzter Flächen
Gerade in ländlichen Regionen liegt großes Potenzial in der energetischen Aufwertung vorhandener Bausubstanz. Solche Projekte schaffen Win-win-Situationen: wirtschaftlich attraktiv für die Eigentümer – und ein aktiver Beitrag zur klimafreundlichen Energiezukunft.
Sie haben ebenfalls ungenutzte Dachflächen?
Sprechen Sie mit uns – wir prüfen Ihr Potenzial, erstellen ein individuelles Konzept und kümmern uns um die vollständige Umsetzung.
Isolagra – Wir entwickeln Lösungen, die sich auszahlen.